Nachhaltige Glasuren

Wie sieht ein Zero-Waste-Glasur-Rezept aus? Was passiert, wenn wir Ton mit Ton glasieren? Wie können wir uns im Designprozess von der Natur leiten lassen? Welche Abfallprodukte sind in der Glasurherstellung einsetzbar?

In dem Onlinekurs erkunden wir gemeinsam das Thema keramische Glasuren. Grundlage dafür sind Materialien aus der Natur und aus Abfallströmen, wie Wildton, Altglas oder Holzasche. Wir gehen darauf ein, wie Designprozesse in der Werkstatt gestaltet werden können, welche Materialien für dich zugänglich und welche Abläufe ressourcenschonend sind. Unser Zugang zu Glasuren ist ein intuitiver - es erwarten dich also keine Chemieblöcke und du brauchst auch kein Laborequipment.

Während der gemeinsamen Sessions werden kleine Inputs und Impulse gegeben und zu jedem vorgestellten Material gibt es Ideen für eigene Glasurentests. So kannst du zwischen den Sitzungen je nach deinen Kapazitäten, einzelne Experimente umsetzen und neue Materialien erkunden. Gemeinsam besprechen wir dann Zwischenergebnisse und Entdeckungen, tauschen uns über Fragen rund um Glasuren aus und planen weiterführende Experimente.

Der Online-Kurs richtet sich an alle, die einen Fokus auf Nachhaltigkeit legen wollen. Es ist egal, ob du dich zum ersten Mal mit dem Thema Keramikglasuren auseinandersetzt, ob du hauptberuflich Keramiker*in bist oder ab und zu in ein Gemeinschaftsstudio gehst. Für den Kurs benötigst du keine Vorkenntnisse, du solltest aber die Möglichkeit haben, deine Glasurexperimente selbst zu brennen oder brennen zu lassen. Am Ende des Kurses hast du ein Repertoire an Ideen für eigene, nachhaltige Glasuren. Und ganz unabhängig von den Endresultaten erwartet dich eine spannende Materialrecherche.

Termine: Dienstags, 21.10., 04.11., 18.11. & 02.12., jeweils 18-19.30 Uhr
Ort: Online
Kursleitung: Lea (Foerdeofen) & Karla (Karlakeramik)
Preis: 265€ (inkl. Experimente-Guide als PDF)

Ratenzahlung verwenden

 
 

An der Kasse kannst du auswählen, ob du einen Kursplatz sofort bezahlst oder in zwei Raten. Bei zwei Raten bezahlst du eine Anzahlung von 50% sofort und die weiteren 50% werden am 1. Kurstag fällig. Die Ratenzahlung ist zinsfrei und kann gerne in Anspruch genommen werden, wenn sie den Zugang zu einem Kurs erleichtert.

Was passiert, wenn ich absagen muss?

 
 

Stornobedingungen

Falls du dich anmeldest und den Kurs dann doch stornieren musst, findest du in unseren AGB folgende Stornierungsbedingungen:

Bis zu 14 Tage vor dem ersten Kurstermin ist die Kursgebühr zu 100% erstattungsfähig.

Bis 7 Tage vor dem ersten Kurstermin kann bei Verhinderung der Kurs auf einen anderen Kurs umgebucht werden. Sollte unter den aktuell verfügbaren Kursen kein zeitlich passendes Angebot sein, stellen wir einen Gutschein für eine zukünftige Buchung aus.

Bei weniger als 7 Tagen vor dem ersten Kurstermin ist die Übertragung des Kursplatzes auf eine andere Person möglich. Die Kontaktdaten des/der neuen Kursteilnehmers/-in müssen vorab schriftlich mitgeteilt werden. Die obengenannten Bedingungen gelten weiterhin.